Der heilige Abbassitische Schrein, vertreten durch die Abteilung für religiöse Al-Kafeel Frauenschulen, organisierte das 5. jährliche internationale Festival des Geistes der Prophezeiung.
An dem Festival, das anlässlich des glücklichen Geburtstages der unbefleckten Fatima Az-Zahra (Friede mit ihr) stattfand, nahm auch der Hohe Beamte des Heiligen Abbassitischen Schreins, Seine Eminenz Sayed Ahmad al-Safi, teil.
Eröffnet wurde das Fest mit der Rezitation von Koranversen, gefolgt von der Verlesung der Sure Fatiha zum Gedenken an die irakischen Märtyrer und dem Abspielen der Nationalhymne sowie der Hymne des Heiligen Abbassitischen Schreins (Melodie des Stolzes).
Es folgte eine Koranvorlesung für Kinder, gefolgt von einer Rede des leitenden Beamten des Heiligen Abbassitischen Schreins, seiner Eminenz Sayed Ahmad al-Safi, in der er Teile des Lebens der Heiligen Az-Zahra (Friede mit ihr) und ihre großen Positionen hervorhob.
Das Festival umfasste auch eine Theateraufführung, die das Leben der Märtyrerin darstellte, gefolgt von einer Vorführung des Films "Die Spaltung der Frauen am Heiligen Schrein", einer Koran-Debatte und einem Abschnitt aus dem Gedicht des Dichters Mohammad al-Fatemi.
Auf dem Festival wurden auch die Familien der Märtyrer der irakischen Sicherheitskräfte geehrt, insbesondere die Märtyrer der siegreichen Kämpfe gegen die ISIS-Terrorbanden.
Zum Abschluss des jährlichen Festivals wurde eine Fotoausstellung eröffnet, die eine Sammlung von Fotos der Märtyrer sowie eine Ausstellung von Gemälden, Kalligrafien und Fotos von Projekten des Heiligen Abbassitischen Schreins zeigte.
An dem Festival nahmen Delegationen aus Kuwait, Bahrain, Saudi-Arabien, Libanon, Iran, Dänemark, Großbritannien, Belgien, Deutschland und Spanien teil.