Das Zentrum für Afrikastudien des Zentrums für intellektuelle und kulturelle Angelegenheiten der Heiligen Abbassitischen Stätte hat ein religiöses Programm für eine Reihe von afrikanischen Studenten der Religionswissenschaften aus der Provinz Nadschaf organisiert.
Der Direktor des Zentrums, Scheich Saad al-Shammari, sagte gegenüber Al-Kafeel Netzwerk: "Das Zentrum hat viele Aktivitäten und Veranstaltungen angenommen, die sich mit afrikanischen Studenten der Religionswissenschaften befassen, und zu den Neuerungen, die in diesem Jahr mit Unterstützung des Generalsekretariats des Heiligen Abbassitische Schreins und des Leiters der Abteilung hinzukamen, gehört die Durchführung von Besuchen heiliger Schreine im Irak nach einem zu diesem Zweck erstellten Zeitplan, der sicherstellt, dass eine große Gruppe von ihnen davon profitieren wird."
Er fügte hinzu: "Dieses Programm wurde am vergangenen Donnerstag gestartet und umfasste einen Besuch des Schreins von Imam al-Hadi und Imam al-'Askari (Friede mit ihnen) in der Stadt Samarraa sowie einen Besuch des Schreins von Sayed Mohammad, dem Sohn von Imam Ali al-Hadi (Friede mit ihnen), im Bezirk Balad. Der Besuch des Tages endete in der Stadt Kadhemiyah mit einem Besuch des Schreins von Imam al-Kadhem und Imam al-Jawad (Gottes Frieden mit ihnen).
Al-Shammari erklärte, dass "das Programm die gemeinsame Durchführung der Ziyarat-Rituale und ein Treffen mit einigen Vertretern der heiligen Schreine beinhaltete, zusätzlich zur Verlesung des Bittgebets von Kumayl Ibn Ziyad, das von Imam Ali (Friede mit ihm) überliefert wurde".
Er erklärte, dass "dieses Programm von diesen wenigen Studenten gut aufgenommen und akzeptiert wurde, da es für die meisten von ihnen schwierig ist, diese Heiligtümer auf eigene Faust zu besuchen. Das Zentrum bot ihnen die Gelegenheit, die heiligen Schreine ihrer Imame (Friede mit ihnen) zu besuchen."
Die Abteilung für Fahrzeuge am heiligen Abbassitischen Schrein kümmerte sich um den Transfer dieser Studenten von der heiligen Stadt Nadschaf zu den heiligen Schreinen und brachte sie anschließend wieder zurück.