Die erste jährliche Konferenz über die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die vom Heiligen Abbassitischen Schrein in Zusammenarbeit mit dem Planungsministerium organisiert wurde, ging am Donnerstagabend in der Al-Ameed-Universität zu Ende.
Die Konferenzteilnehmer sprachen eine Reihe von Empfehlungen aus, darunter die Betonung der siebzehn Ziele für nachhaltige Entwicklung, bei denen es sich um integrierte Ziele handelt, die unter Berücksichtigung der kulturellen Eigenheiten der irakischen Gesellschaft als ein einziges Paket für die Entwicklung des Irak behandelt werden sollten.
In den Empfehlungen des Leiters der Abteilung für Entwicklung und nachhaltige Entwicklung, Dr. Mohammed Hassan Jaber, heißt es: "Auf der Ebene der irakischen Provinzen sollte die Aufmerksamkeit auf den räumlichen und sozialen Vorteil jeder Provinz gerichtet werden und sich auf die Ziele und Vorgaben konzentrieren, die mit der Natur des Ortes und den spezifischen Aktivitäten jeder Provinz zusammenhängen".
Die Empfehlungen beinhalteten die Notwendigkeit, die Erfolgsgeschichten der nachhaltigen Entwicklung auf der Ebene verschiedener Sektoren (privater und öffentlicher Sektor) und zivilgesellschaftlicher Organisationen zu übernehmen und den Beitrag verschiedener Ministerien bei angewandten Experimenten zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu erhöhen.
Das Empfehlungspaket enthielt einen Absatz über die Förderung der Beteiligung der Jugend im Bereich der nachhaltigen Entwicklung sowie über die Vorbereitung der notwendigen Vorkehrungen für die Zuweisung eines dem Bedarf an Projekten für nachhaltige Entwicklung entsprechenden Budgets durch die betroffenen Behörden.