Die Abteilung für intellektuelle Angelegenheiten des Maqam Rad al-Shams organisierte in Zusammenarbeit mit dem Heiligen Abbassitischen, vertreten durch das Hilla Kulturerbezentrum, und der Fakultät für Islamwissenschaften an der Universität Babylon die zweite internationale Konferenz über Sayeda Az-Zahra (Friede mit ihr).
Die Aktivitäten der Konferenz unter dem Motto "Fatima az-Zahra (Friede mit ihr), die Frucht der Prophezeiung und der Stammbaum des Imamats" begannen mit der Rezitation von Versen aus dem Heiligen Koran, der Rede des Vertreters der Religionsbehörde, Sayed Rasul al-Mousawi, der Rede des wissenschaftlichen Komitees der Konferenz, einem Gesang über Sayeda Az-Zahra (Friede mit ihr) vom Chor des Heiligen Schreins von Kadhemiyah und Forschungssitzungen.
Auf der Konferenz wurden etwa einhundert Forschungsarbeiten aus dem In- und Ausland diskutiert, die sich mit folgenden acht Hauptthemen befassten: Koranstudien, Lehr- und Intellektualitätsstudien, Hadith- und Fiqh-Studien, Biografie- und Geschichtsstudien, pädagogische, psychologische und soziale Studien, Rechts-, Politik- und Medienstudien, Studien der arabischen Sprache und Literatur sowie Englischstudien.
Am Ende der Konferenz wurden die preisgekrönten Forschungsarbeiten bekannt gegeben. Den ersten Preis erhielt die Arbeit "Eine Studie über das verlorene Buch der Nachrichten von Fatima (Friede mit ihr) von Abu Ali al-Suli al-Basri aus dem vierten Jahrhundert nach Christus" von Professor Dr. Salma Abdul Hamid Hussein von der Basra Universität.
Die fünf Arbeiten, die mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurden, sind;
"Frauen zwischen Christentum und Islam - Ansätze im historischen Bild der Jungfrau Maria", von Assistenzprofessor Dr. Shahid Mohammed Karim von der Universität Maysan,
"Fatima Az-Zahra (Friede mit ihr) und die politische Szene im Denken der Orientalisten", von Dr. Karim Jihad al-Hassani von der Universität Bagdad,
"Politische Philosophie des Regierungssystems im Islam, eine angewandte Studie der Fadak-Predigt", von Assistenzprofessor Dr. Ahmed Hassan Qasim von der Universität Dhi Qar,
"Die Tugenden der Sayeda Az-Zahra (Friede mit ihr) in dem Buch [Manabi' al-Mawaddah li dhawi al-Qurba] von Suleiman bin Khoja al-Qunduzi al-Hanafi", eine gemeinsame Forschungsarbeit von Prof. Dr. Talib Selim und Prof. Dr. Wafa Kadhem Madhi von der Babylon Universität.
"Die Legitimität des Dschihad in der Fadak-Predigt von Sayeda Az-Zahra (Friede mit ihr) ist eine kognitive stilistische Analyse", von Dr. Adawiya Sattar Abboud von der Dhi Qar Bildungsdirektion.
Die fünf Preisträger des dritten Preises waren:
"Eine linguistische Annäherung an die Macht in der Rede von Sayeda Az-Zahra (Friede mit ihr)", von Assistenzprofessor Dr. Wafa Sahib Mohammed von der Bagdad Universität.
"Orientalistische Studien zur Biographie von Sayeda Az-Zahra (Friede mit ihr)", von Lehrer Dr. Naji Mohammed von der Basra Bildungsdirektion,
"Imam Ali (Friede mit ihm) in den Predigten von Fatima Az-Zahra (Friede mit ihr) - eine interpretierende Lektüre", von Professor Dr. Hakim Habib al-Greyti von der Islamischen Universität in Nadschaf,
"Korantexte über Fatima Az-Zahra (Friede mit ihr) von Dr. Sakina Aziz al-Bakri und der Forscherin Abeer Jabbar al-Mulla von der Babylon Universität,
"Eine analytische Lektüre des erzieherischen Gedankens in der Biografie von Sayeda Az-Zahra (Friede mit ihr) von Dr. Bashir Hadi al-Taei und dem Forscher Abdul Amir Awdah von der Basra Universität".
Die mit dem vierten Preis ausgezeichneten Forschungsarbeiten waren:
"Überzeugungsstrategien der Medien und ihre Beziehung zu den demografischen Merkmalen der Empfänger in der Predigt von Fadak von Sayeda Az-Zahra -Friede mit ihr-", von Prof. Dr. Khalil Karam und Dr. Sattar Ajeel von der Basra Universität,
"Az-Zahra (Friede sei mit ihr) eine Präsenz in der Poesie von al-Hillah; eine Studie über die Methoden der moralischen und künstlerischen Bildung", von Prof. Dr. Nissan Hussein al-Obeidi vom Imam Al-Kadhem Babylon Universität,
Dr. Mohammed Mansour al-Bayati von der Bildungsdirektion in Babylon: "Die Verdächtigungen über die Fadak-Predigt",
"Das kreative Denken und seine Auswirkungen auf die Lösung von Problemen bei Az-Zahra (Friede mit ihr)" von Dr. Saif Tariq Hussein und Dr. Qusay Samir Abis von der Babylon Universität.
Die folgende Arbeit wurde mit dem fünften Preis ausgezeichnet:
"Die Qualitäten einer modernen Frau - eine Studie und Details in der Biografie von Sayeda Fatima Az-Zahra (Friede mit ihr)", von Dr. Mohammed Fahd al-Qaisi von der Waset Universität,
"Einführung in das Fatimi-Lexikon der inhärenten Begriffe im Zusammenhang mit der Erwähnung von Az-Zahra (Friede mit ihr)", von Dr. Abbas Ismail von der Waset Universität,
"Fatima az-Zahra (Friede mit ihr) und ihre ideale Rolle bei der Bewahrung des Imamats", vom Forscher Mounir hijab Abed.