Die irakische Behörde für Umweltentwicklung und -verbesserung bestätigte, dass das Grüngürtelprojekt einen Quantensprung für die Umwelt der Provinz Karbalaa darstellt, da es eine mädchenhafte Abdeckung enthält.
Der Leiter der Organisation, Ingenieur Amal al-Din al-Harr, sagte: "Die Mitarbeiter des Grüngürtelprojekts des Heiligen Abbassitischen Schreins haben sich sehr bemüht, diese Region wiederzubeleben und ihr optimales Aussehen, so wie wir es heute sehen, wiederherzustellen, um einen undurchdringlichen Damm vor Umweltverschmutzung und Staubstürmen darzustellen, weil es eine Vegetation enthält, die die Wüstenflächen reduziert" sowie die Luft reinigt.
Er fügte hinzu: "Das Projekt gilt als Produzent zahlreicher landwirtschaftlicher Erzeugnisse, darunter Datteln, da es neben Zitrusfrüchten und Oliven jährlich mehr als 120 Tonnen produziert, und stellt darüber hinaus eine Erholungsmöglichkeit für die Familien von Karbala dar."
Der Abbassitische Schrein hat das Projekt des südlichen Grüngürtels in der Provinz Karbalaa wiederbelebt, der 27 km lang und 100 m breit ist und in dem mehr als 17.000 Palmen, mehr als 23.000 Olivenbäume und etwa 17.000 Bäume wie Zitrusfrüchte und andere saisonale Pflanzen und Blumen gepflanzt wurden.