Die Delegation der Abteilung für geistige und kulturelle Angelegenheiten am Abbassitischen Schrein, vertreten durch das Zentrum für Afrikastudien, setzt ihre Besuche bei religiösen und wissenschaftlichen Einrichtungen und Zentren im Staat Tansania fort, um Möglichkeiten der gemeinsamen Zusammenarbeit zu erörtern.
Der Direktor des Zentrums, Scheich Saad Sattar al-Shammari, sagte, dass "die offizielle Delegation des Zentrums in Tansania weiterhin religiöse und wissenschaftliche Einrichtungen und Zentren besucht, um Möglichkeiten der gemeinsamen Zusammenarbeit und die Umsetzung humanitärer und religiöser Programme auf dem Kontinent zu erörtern".
Er fügte hinzu: "Die Delegation des Zentrums, vertreten durch Herrn Muslim al-Jabri, traf sich mit dem Vertreter der al-Etra Stiftung, Herrn Mahbub Jafar, in der Stadt Kisutu in der ehemaligen Hauptstadt Dar es Salaam, und während des Treffens wurden die Programme der Stiftung in Tansania und die wichtigsten Bemühungen zur Verbreitung des Programms der Ahl Al-Bayt (Friede mit ihnen) in der Gemeinschaft besprochen, zusätzlich zur Abhaltung von Kursen und der Bereitstellung von Vorträgen und Unterricht im Heiligen Koran, der Lehre und der Rechtsprechung."
"Die Delegation erläuterte ausführlich die Programme des Zentrums auf dem afrikanischen Kontinent auf religiöser, humanitärer und kultureller Ebene sowie seine Bemühungen, Brücken der Kommunikation mit wissenschaftlichen, akademischen und karitativen Einrichtungen zu bauen", so al-Shammari weiter.
Der Vertreter der al-Etra-Stiftung, Mahbub Jafar, lobte die Bemühungen des heiligen Abbassitischen Schreins und des Zentrums für Afrikastudien auf dem afrikanischen Kontinent sowie die Betreuung der afrikanischen Gemeinschaften im Irak und betonte, dass er gerne mit der Leitung des Zentrums zusammenarbeiten und kommunizieren werde, um die Merkmale des authentischen mohammedanischen Islam zu verbreiten und zu vermitteln.