Die Husseini-Frauenabteilung für öffentliches Reden am heiligen Abbassitischen Schrein eröffnete die Aktivitäten des 2. Tages der Takleef-Zeremonie für Schulmädchen im Gouvernement Karbalaa.
Die Abteilung organisiert die Takleef-Zeremonie für Schülerinnen in Karbalaa im Rahmen des (Fatimi-Rosen)-Projekts in seiner 6. Version, in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion der Provinz, mit der Teilnahme von etwa 4.500 Schülerinnen aus 88 Grundschulen.
Die Zeremonie wurde in der Anlage von Aba al-Fadl Al-Abbass (Friede mit ihm) für die Besucher in Anwesenheit des geistlich-Bevollmächtigten des heiligen Schreins, Sayed Ahmad al-Safi, des Generalsekretärs, Sayed Mustafa Mortada Aal Dia-Uddin, seines Stellvertreters, des Ingenieurs Abbas Musa Ahmed, einer Reihe von Vorstandsmitgliedern, Abteilungsleitern und Beamten, der Provinz von Karbalaa, Nassif al-Khattabi, sowie zahlreicher offizieller und pädagogischer Persönlichkeiten und Eltern von Schülern eröffnet.
Die Zeremonie begann mit der Rezitation von Koranversen durch den Vorleser und Mu'adhin der beiden heiligen Schreine, Sayed Haydar Gelokhan, gefolgt von der Nationalhymne und der Hymne des heiligen Schreins (Melodie des Stolzes) und der Lesung der Sure Al-Fatiha zum Gedenken an die Märtyrer des Irak.
Danach hielt Dr. Abbas al-Deda al-Mousawi, Vorstandsmitglied des Generalsekretariats des heiligen Abbassitischen Schreins, die Rede.
Die Zeremonie wird von zahlreichen Aktivitäten begleitet, darunter das Rezitieren des Takleef-Gelübdes, eine Videopräsentation über das Projekt und eine Theateraufführung, die mit dem Rezitieren der Takleef-Hymne endet.
Ziel der Takleef-Zeremonie ist es, das religiöse und kulturelle Bewusstsein der Schülerinnen zu stärken, indem sie lernen, die Waschung zu vollziehen, zu beten und die Fatiha-Sure richtig zu rezitieren, die Werte der Zusammenarbeit und Solidarität in der lokalen Gemeinschaft zu fördern, eine verantwortungsbewusste Generation aufzubauen und islamische Werte und humanitäre Grundsätze in den Herzen der Mädchen zu verankern.