An der Konferenz, die an der Medizinischen Fakultät der Al-Kafeel-Universität stattfand, nahmen der Generalsekretär des Abbasiya-Schreins, Mustafa Murtada Al Diauddin, und eine Reihe von Vorstandsmitgliedern und Funktionären des Schreins sowie Persönlichkeiten aus Seminaren, Behörden und Hochschulen teil.
Der Heilige Schrein organisiert die 2. Internationale Woche des Imamats unter dem Motto: "Prophetentum und Imamat sind untrennbar" und unter dem Titel: "Die Methodik der Imame (Friede mit ihnen) bei der Erziehung des Einzelnen und der Nation".
Die Konferenz begann mit der Rezitation von Versen aus dem Heiligen Koran durch Scheich Mahdi Qalandar, gefolgt von der Rezitation der Surat Al-Fatiha zum Gedenken an die Seelen der Märtyrer des Irak und der Hymne (Melodie des Stolzes) des Abbassitischen Schreins, gefolgt von der Rede des Vorbereitungs- und Wissenschaftsausschusses der Konferenz, die der Präsident der Al-Kafeel Universität, Dr. Nawras Al-Dahan, hielt.
Auf der Konferenz werden 8 Forschungsarbeiten zu verschiedenen Themen diskutiert, darunter die Auswirkungen der Erzählungen von Imam Ali (Friede mit ihm) auf die Koran- und Exegesewissenschaften, die religiöse Bildung (Lehre und Rechtswissenschaft), die psychologische, moralische und soziale Bildung, die literarische und kulturelle Bildung sowie die Gesundheits- und Leibeserziehung.
Mit der Imamat-Woche möchte die Ataba die Wissenschaften der Ahl Al-Bayt (Friede mit ihnen) und ihre Biografie in den Dienst der Krisen der heutigen Welt stellen und die Bedeutung der Rolle der Ahl Al-Bayt (Friede mit ihnen) bei der Lösung intellektueller Zweifel und der Auseinandersetzung mit abweichenden Ideen aufzeigen.