Der Heilige Abbassitische Schrein blieb nicht untätig angesichts der Knappheit und der Schwierigkeit, frisches Wasser zum Trinken und zur Bewässerung in den Ländern des afrikanischen Kontinents zu erhalten, sondern versuchte, die Segnungen seines humanitären Projekts (Saqi Atasha Karbalaa) zu überbringen, eine helfende Hand auszustrecken und zur Lösung der Wasserkrise beizutragen, indem er durch die Bemühungen seiner Abteilung für geistige und kulturelle Angelegenheiten 43 Brunnen öffnete, um Tausende von Familien mit frischem Wasser zu versorgen.
Kulturelle, soziale und humanitäre Ziele
Die Abteilung für intellektuelle und kulturelle Angelegenheiten wurde Anfang 2006 nach der Verabschiedung des Gesetzes über die heiligen Stätten in der irakischen Verfassung Nr. 19 von 2005 durch die irakische Regierung eingerichtet.
Zu seinen Zielen gehören die Verbreitung des Gedankenguts der Ahl Al-Bayt (Friede mit ihnen), die Wiederbelebung des islamischen Manuskripterbes und anderer Wissenschaften, die Aktivierung der wissenschaftlichen Forschungsbewegung sowie die Stärkung des familiären und sozialen Bewusstseins im Einklang mit dem toleranten islamischen Glauben innerhalb und außerhalb des Irak.
Sie hat auch die Verantwortung übernommen, im humanitären Bereich tätig zu sein und Bemühungen zu unterstützen und zu koordinieren, die dazu beitragen, ein menschenwürdiges Leben für den Einzelnen zu gewährleisten, indem sie viele humanitäre und wohltätige Projekte ins Leben gerufen hat und sich für die Unterstützung von Freiwilligenarbeit und die Verbreitung einer Kultur der Zusammenarbeit und der Teilnahme an kollektiver Arbeit einsetzt.
Die Abteilung zeichnet sich durch eine einzigartige Vision aus, da sie versucht, das intellektuelle und kulturelle Niveau in optimaler Weise anzuheben, indem sie alle Segmente erreicht und sie mit allem versorgt, was auf religiöser, familiärer, sozialer und kultureller Ebene nützlich ist, um Beziehungen des Erfahrungsaustauschs mit religiösen, intellektuellen und akademischen Segmenten aufzubauen, alles, was neu ist und den Ideen der wahren Scharia entspricht, zu übernehmen und zur Wiederbelebung des Erbes beizutragen.
Die Abteilung für intellektuelle Angelegenheiten ist eine der wichtigsten Verbindungen des heiligen Abbassitischen Schreins, die sich sowohl intern als auch extern ausdehnt und öffnet, mit ihren aktiven Zentren innerhalb und außerhalb des Iraks, die sich durch ihre Vitalität und Impulsivität auf dem Gebiet des intellektuellen, kulturellen und humanitären Dienstes auszeichnet, und diese Ausdehnung kam als Ergebnis der Hingabe und des Einsatzes im Dienste der gesegneten Sache.
Zentrum für Afrikastudien - Portal für die Verbreitung der islamischen Kultur
Basierend auf den Richtlinien des Generalsekretariats des Heiligen Abbassitischen Schreins zur Erweiterung des Kreises der wissenschaftlichen, kulturellen und humanitären Kommunikation mit allen Kontinenten der Welt, einschließlich des afrikanischen Kontinents, sowie dem Wunsch vieler Eliten, Neben dem Wunsch vieler Eliten, Intellektueller und Aktivisten im Bereich wissenschaftlicher Forschung und kultureller Aktivitäten, mit dem Heiligen Schrein zu kommunizieren und die wissenschaftlichen und kulturellen Möglichkeiten, Programme, Pläne und Projekte der Abteilung für geistige und kulturelle Angelegenheiten zu nutzen, wurde das Zentrum für Afrikastudien in einem Schritt gegründet, der den Geist der islamischen Solidarität unter den muslimischen Völkern widerspiegelt.
Das Zentrum bietet verschiedene Dienste auf dem afrikanischen Kontinent an, darunter Kommunikations-, Kultur-, Wissenschafts-, Dienstleistungs- und humanitäre Dienste, sowie die Wiederbelebung des Gedenkens an die Ahl Al-Bayt (Allahs Gebete auf ihm und seinem heiligen Haus) durch die Einrichtung von Husseini- und Trauerbewusstseinsräten, insbesondere bei gesegneten religiösen Anlässen.
Das Zentrum für Afrikastudien der Abteilung für intellektuelle und kulturelle Angelegenheiten am heiligen Abbassitischen Schrein ist ein Präzedenzfall auf der Ebene der wissenschaftlichen, kulturellen und humanitären Aktivitäten, weil es eines der spezialisierten Zentren in den Angelegenheiten des afrikanischen Kontinents darstellt, und das Ergebnis von Bemühungen, die mehr als zwei Jahre dauerten, einschließlich des Besuchs vieler Länder des afrikanischen Kontinents, Treffen mit Professoren und Spezialisten in afrikanischen Angelegenheiten, zusätzlich zum Besuch vieler kultureller und wissenschaftlicher Zentren und Vereinigungen, und Beratung mit einigen Professoren und Mitarbeitern in wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten außerhalb des Irak und im Ausland.
Grundversorgung und das erwüdiges Leben
Das Zentrum für Afrikastudien versucht, so vielen afrikanischen Familien wie möglich durch zahlreiche humanitäre Aktivitäten und Kampagnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, insbesondere durch das Bohren von Brunnen zur Versorgung mit frischem Wasser", so der Direktor des Zentrums, Scheich Saad Sattar al-Shammari.
"Die Brunnenbohrungen sind ein großer humanitärer Schritt, der den Geist der islamischen Solidarität widerspiegelt und dazu beiträgt, die Ziele für nachhaltige Entwicklung in Afrika zu erreichen", fügte er hinzu. Das Zentrum hat mit dem Bohren von 43 Brunnen in 10 afrikanischen Ländern begonnen, die sich wie folgt verteilen: (4 in Madagaskar, 4 in Ghana, 6 in Kamerun, 5 in Senegal, 4 in der Elfenbeinküste, 4 in Tansania, 2 in Burkina Faso, 3 in Sierra Leone, 2 im Tschad und 9 in Nigeria) und alle diese Brunnen trugen die Namen der Ahl al-Bayt (Friede sei mit ihnen) im Rahmen des Projekts (Saqi Atasha Karbala).
Auswirkungen des Projekts
Der Leiter für religiöse Kommunikation am Zentrum für Afrikastudien, Muslim al-Jaberi, sagte, dass "das Projekt (Saqi Atasha Karbala) weiterhin Brunnen in einer Reihe von afrikanischen Ländern bohrt, um Hunderten von armen und bedürftigen Familien, die in abgelegenen Städten in Afrika leben, sauberes Trinkwasser und Bewässerung zur Verfügung zu stellen, die stark von Landwirtschaft und Weidehaltung abhängig sind, was die Fähigkeit der Bewohner verbessert, Landwirtschaft und Viehzucht zu betreiben und ihren Lebensstandard im Allgemeinen zu verbessern.
"Das Zentrum setzt sein Expansionsprogramm fort und konzentriert sich darauf, so viele bedürftige afrikanische Dörfer und Städte wie möglich zu erreichen, um die größten positiven Auswirkungen auf das Leben des Einzelnen und der afrikanischen Gemeinschaften zu erzielen", fügte al-Jaberi hinzu.
Das Projekt Saqi Atashi Karbalaa, das vom heiligen Abbassitischen Schrein gefördert wird, stellt frisches Wasser für den menschlichen Verbrauch und die Bewässerung in afrikanischen Ländern bereit, was die Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheit ermöglicht, zur landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt und die Beziehungen zwischen dem heiligen Abbassitischen Schrein und den afrikanischen Völkern stärkt.