ab. Bei der Zeremonie, die im Hof des Qibla-Tors des Schreins von Aba al-Fadl Al-Abbass (Friede mit ihm) stattfand, waren Dr. Afdhal al-Shami, Mitglied des Verwaltungsrats des heiligen Schreins, einige seiner Vertreter und religiöse Persönlichkeiten sowie zahlreiche Besucher, die zu diesem Anlass gekommen waren.
Die Zeremonie begann mit der Rezitation von Versen aus dem Heiligen Koran, dann hielt Scheich Salah al-Karbalai eine Rede am Heiligen Schrein, in der er den Anwesenden und der islamischen Nation zum Geburtstag von Imam Al-Hassan Al-Mojtaba (Friede mit ihm) gratulierte.
Scheich al-Karbalai gab einen Überblick über die Biografie von Imam Al-Hassan (Friede mit ihm), die moralischen und religiösen Aspekte seines Lebens und erinnerte daran, wie der Imam (Friede mit ihm) geboren wurde und wie der Prophet und die Ahl Al-Bayt (Allahs Gebete auf ihnen) seine gesegnete Geburt ankündigten.
Er wies auf die Rolle von Imam Al-Mojtaba (Friede mit ihm) hin, weil es sich um ein integriertes Curriculum handelt, das alle erzieherischen, ideologischen und intellektuellen Dimensionen des Menschen simuliert, trotz der außergewöhnlichen Umstände, die er in seinem ehrenvollen Leben erlebte.
Sayed Aqeel al-Yasiri, Mitglied des Zentralkomitees für die Feierlichkeiten am Heiligtum, sagte, dass "die Zeremonie verschiedene Abschnitte umfasste, darunter: das Halten von feierlichen Reden, das Vortragen von Gedichten sowie religiöse Lieder zum Jahrestag des Heiligen.
"Die Zeremonie endete mit der Ehrung der Gewinner des elektronischen Kulturwettbewerbs, der vom Generalsekretariat des Heiligen Schreins vorbereitet worden war, wobei zehn Gewinner dieses Wettbewerbs geehrt wurden, sowie mit der Ehrung der Gewinner des Wettbewerbs für die beste Kurzgeschichte", fügte al-Yasiri hinzu.
Der heilige Abbassitische Schrein ist bestrebt, zu besonderen Anlässen kulturelle und bewusstseinsbildende Veranstaltungen für die Ahl Al-Bayt (Friede mit ihnen) zu organisieren, da er an die Rolle dieser Veranstaltungen bei der Förderung der religiösen Kultur unter den Besuchern glaubt.