Der Wettbewerb wird vom Wissenschaftlichen Komplex für den Heiligen Koran am Heiligen Abbassitischen Schrein organisiert, an dem Leser aus 22 Ländern teilgenommen haben, 30 erwachsene und 10 junge Leser.
Die drei Erstplatzierten in der Kategorie der Erwachsenen wurden in folgender Reihenfolge ermittelt:
Osama Abdul Hamza al-Karbalai aus dem Irak.
Ezzat El-Sayed Mohamed Ali Rashed aus Ägypten.
Hamid Reza Maqdissi aus dem Iran.
Die drei Erstplatzierten in der Jugendkategorie lauteten wie folgt:
Shehab Ahmed Hassan aus Ägypten.
Amir Hossein Bagheri aus dem Iran.
Mohammed Najmi Alfaro aus Indonesien.
Der Wettbewerb steht unter der Aufsicht einer internationalen Jury, bestehend aus (Scheich Mohammed Bassiouni aus Ägypten, Scheich Bassem Al-Abdi aus dem Irak, Dr. Mushtaq al-Ali aus dem Irak, Scheich Abdul Kabir Haidari aus Afghanistan, Scheich Muhammad Asfour aus Ägypten, Rezitator Hassanein Al-Helou aus dem Irak, Sänger Karim Mousavi aus dem Iran und Sänger Muhammad Rammal aus dem Libanon).
Der Wettbewerb ist einer der Beiträge des Heiligen Abbassitischen Schreins zur Verbreitung der koranischen Kultur, da er den richtigen Ansatz für das Gute des Einzelnen und der Gesellschaft darstellt, denn Leser aus arabischen, asiatischen und afrikanischen Ländern strömten zur Teilnahme an seiner 2. Auflage.