Im Rahmen des ramadanischen Programmes organisierte das Zentrum für Koranwissenschaften, -exege und -druck der heiligen abbasitischen Stätte eine Vortragsreihe über Koranwissenschaften im heiligen Hof von Abu Fadl al Abbas (as). Diese fanden zweimal die Woche für die Mitarbeiter der heiligen Stätte und einige Besucher statt.
Der Zentrumsleiter Sheikh Dia ed-Din al-Majidi sagte im Gespräch mit dem Alkafeel Netzwerk: "Der Monat Ramadan ist der Frühling des Korans, so heißt es in den Überlieferungen der Ahlul-bait (as) und auch in den Worten von Imam al-Baqir (as): "Alles hat einen Frühling und der Frühling des Korans ist der Monat Ramadan". Vor diesem Hintergrund haben wir, aus dem al-Koran al-Kareem Institut und dem Zentrum für Koranwissenschaften, -exegese und -druck es als angemessen gesehen, eine Vortragsreihe zu starten, um den heiligen Koran und was mit diesem Buch an Herabsendung, Schrift, Lesungen und weiteren Dingen in Zusammenhang steht, kennenzulernen."
Er fügte hinzu: "Wenn wir den Koran lesen, sehen wir beispielsweise, dass er in osmanischer Schrift oder entsprechend Hafz an Asem geschrieben ist. Man sieht Schreibarten, die sich von der normalen Schreibart unterscheiden. Es gibt Regeln der Zeichensetzung, Stoppzeichen und weiteres. Desweiteren besteht der Koran aus 30 Teilen, wer hat ihn eigentlich so unterteilt? Und was ist mit mekkanisch und medinisch gemeint? Es gibt sehr viele derartige Details im heiligen Koran. Ein weiterer wcihtiger Punkt ist der Umgang mit dem heiligen Koran. Reicht es aus, ihn nur zu lesen oder muss es eine Reflexion geben? Der Fürst der Gläubigen (as) sagt: "In einer Rezitation, in der nich reflektiert (nachgedacht) wird, steckt nichts gutes". Aus diesem Grund versuchen wir deutlich zu machen, was wir in diesen Vorträgen erwähnt haben."
Außerdem zu erwähnen sei, dass das Zentrum für Koranwissenschaften, -exege und -druck viele koranische Kurse über die Koranwissenschaften veranstaltet, sowie Symposien und verschiedene koranische Foren.